Pflichtfortbildung Betreuungsfachkräfte 2022

Mit unseren Fortbildungen für Betreuungskräfte kommen Sie Ihrer jährlichen Fortbildungspflicht gemäß den Richtlinien des GKV-Spitzenverbandes gemäß § 87b Abs. 3 SGB XI nach.

Über unser abwechslungsreiches Angebot erhalten Sie aktuelles Wissen und praktische Fähigkeiten für die Betreuung von Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen, Demenz, psychischen Erkrankungen oder geistigen Behinderungen.

Alle Seminare für Betreuungskräfte, SeniorenbegleiterInnen bzw. AlltagsbegleiterInnen sind als eintägige oder zweitägige Fortbildungen angelegt. Die beiden geforderten Fortbildungstage können individuell kombiniert und je nach Bedarf/Interesse zusammengestellt werden.

Beispiele:

Auszug aus dem Seminarangebot (auch als Inhouse-Schulungen buchbar)

 

Die Themenbereiche können sowohl als Tagesveranstaltung (8 UE), als auch als kombinierte Fort- bzw. Weiterbildungsmaßnahme mit (16 UE) gebucht werden. Die entsprechenden Fortbildungspunkte erhalten die TeilnehmerInnen nach den Maßgaben der RbP (Registrierung® beruflich Pflegender).

  • Beschäftigungsangebote geschlechterspezifisch
  • 10-Minuten-Aktivierungen für Senioren u. Menschen mit Demenz
  • Märchen u. Geschichten für Senioren u. Menschen mit Demenz
  • Musikgeragogische Angebote
  • Gedächtnistraining und kognitive Aktivierung
  • Gedächtnistraining für Senioren
  • Gedächtnistraining für Menschen mit Demenz
  • Angebote für immobile Senioren
  • Angebote für bettlägerische Patienten / basale Stimulation
  • Allein im Haushalt lebende Menschen mit Demenz
  • Notfälle u. Erste Hilfe / Typische Notfälle und Erstversorgung
  • Notfallmanagement u. Erste Hilfe in der Pflege
  • Angehörigenarbeit
  • Biographiearbeit (Personenbezogen oder in der Gruppe, Spiele)
  • Milieugestaltung
  • Dokumentation
  • Grundlagen Demenz und anderer gerontopsychiatrische Krankheitsbilder
  • Rechtliche und berufstypische Neuerungen
  • Ernährung im Alter
  • Grundlagen: Umgang mit Medikamenten (Grenzen und Möglichkeiten)
  • Grundlagen zur Pflege der Altershaut
  • Degenerative Krankheitsbilder im Überblick
  • Gerontopsychiatrische Krankheitsbilder im Überblick
  • Onkologische Krankheitsbilder im Überblick
  • Essen und Trinken bei Senioren und Menschen mit Demenz
  • Herausforderndes Verhalten in der Betreuung von Senioren
  • Sterbebegleitung (Patienten und Angehörige)
  • Gedenkstunden für Angehörige von Verstorbenen gestalten
  • Grundlagen Palliativ Care u. Hospizarbeit
  • Vom Umgang mit Trauer und deren Reaktionen
  • Work-Life Balance
  • Burn-Out Prophylaxe
  • Selbstfürsorge
  • Kommunikation und Beziehungsgestaltung
  • Validation in der Betreuung und Pflege
  • Berufliche Belastungen im Umgang von Menschen mit Demenz reflektieren
  • Arbeitsschutz
  • Hygiene

Nicht das passende dabei? Sprechen Sie uns an. Wir erarbeiten Ihnen gerne Ihr ganz individuelles Schulungsangebot.

 

Die Veranstaltungen, mit denen Punkte für die  freiwillige Registrierung für beruflich Pflegende erlangt werden können, sind im Programm  ausgewiesen. 

( für gleichzeitige Buchung von 2 Einzelkursen)
Die Themenfelder sind nur ein Auszug unseres Portfolios. Nach einem persönlichen Gespräch können wir gerne gemeinsam, abhängig von Ihren individuellen Bedürfnissen, maßgeschneiderte Seminare und Angebote entwickeln.
Wenn Sie als Unternehmen für Ihr Team buchen, dann geben Sie uns die Anzahl der Teilnehmer an. Mit den Vertragsunterlagen erhalten Sie dann den Erfassungsbogen für Ihre Teilnehmer.
Nach oben scrollen